SCREENEN?
WIR NEHMEN
IHRE GESUNDHEIT ERNST!
Einige Gesundheitsrisiken oder Krankheiten können erkannt werden, bevor es zu Symptomen kommt.
Ein Screening ist eine Untersuchung auf eine bestimmte Krankheit, z. B. Brustkrebs, ein Vorstadium einer Krankheit (z. B. Darmpolypen als Vorstufe von Darmkrebs) oder ein bestimmtes Gesundheitsrisiko (z. B. ein zu hoher Cholesterinspiegel im Blut), wenn noch keine offensichtlichen Symptome oder Beschwerden vorhanden sind, die auf diese Krankheit, das Vorstadium oder das Risiko hinweisen.
Die rechtzeitige Erkennung von Risiken oder Krankheiten kann schlimmere Folgen verhindern und erhöht die Heilungschancen.
Ein Screening kann verschiedene Instrumente umfassen, wie z. B. einen Fragebogen, eine körperliche Untersuchung, eine Messung oder eine Untersuchung von Körpermaterialien, z. B. eine Blutanalyse. Manchmal werden verschiedene Screening-Instrumente angewandt. Dies ist dann ein gestuftes Screening.


Immer mehr Unternehmen und Organisationen in Flandern bieten Früherkennungsuntersuchungen an, um bestimmte Gesundheitsrisiken oder Krankheiten, wie z. B. einen zu hohen Cholesterinspiegel oder bestimmte Krebsarten, bereits vor dem Auftreten von Symptomen zu erkennen. Ein solches Screening erscheint sinnvoll, da durch die rechtzeitige Erkennung von Risiken oder Krankheiten in der Regel schlimmere Folgen verhindert und die Heilungschancen erhöht werden. Aber nicht jede Untersuchung ist unbedingt aussagekräftig oder von hoher Qualität. Screening hat Vorteile, aber zugleich auch Nachteile.




SCREENEN? WIR NEHMEN IHRE GESUNDHEIT ERNST!
